Eine Aufladung darf nur mit dem vom Hersteller vorgeschriebenen Ladegerät durchgeführt werden. Durch ein für einen bestimmten Akkutyp geeignetes Ladegerät kann Brandgefahr entstehen, wenn es für einen anderen Akku verwendet wird.
Verwenden Sie Elektrowerkzeuge nur mit speziell ausgezeichneten Akkus. Die Verwendung anderer Akkus kann zu Verletzungs- und Brandgefahr führen.
Wird der Akku nicht verwendet, halten Sie ihn von Metallgegenständen wie Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleineren Metallobjekten fern, da es zu einer Überbrückung der Kontakte kommen könnte. Durch Kurzschluss der Akkuklemmen kann es zu Verbrennungen oder Bränden kommen.
Unter missbräuchlichen Bedingungen kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten; vermeiden Sie Kontakt damit. Bei versehentlichem Hautkontakt sofort mit Wasser abspülen. Sollten Ihre Augen damit in Berührung gekommen sein, suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf. Durch austretende Flüssigkeit aus dem Akku kann es zu Reizungen oder Verbrennungen kommen.