Halten Sie alle Körperteile von der Sägekette fern, wenn die Motorsäge läuft. Bevor Sie die Motorsäge starten, stellen Sie sicher, dass die Sägekette keine anderen Gegenstände berührt. Unaufmerksamkeit während des Betriebs der Motorsäge kann dazu führen, dass Sie sich mit Ihrer Kleidung oder mit einem Körperteil in der Sägekette verfangen.
Die Motorsäge immer mit der rechten Hand am hinteren Handgriff und der linken Hand am vorderen Handgriff halten. Wenn Sie die Motorsäge auf andere Weise festhalten, wird das Verletzungsrisiko erhöht. Vermeiden Sie dies.
Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an der isolierten Griffoberfläche fest, da die Sägekette sonst ggf. in Kontakt mit verborgener Verkabelung oder mit dem Netzkabel kommt. Eine Sägekette, die mit einem stromführenden Leiter in Kontakt kommt, kann freiliegende Metallteile des Elektrowerkzeugs unter Strom setzen und dem Bediener einen elektrischen Schlag versetzen.
Tragen Sie eine Schutzbrille und einen Gehörschutz. Weitere Schutzkleidung für Kopf, Hände, Beine und Füße wird empfohlen. Angemessene Schutzkleidung verringert das Verletzungsrisiko durch umherfliegende Bruchstücke oder durch versehentlichen Kontakt mit der Sägekette.
Benutzen Sie in einem Baum keine Motorsäge. Die Verwendung einer Motorsäge auf einem Baum kann zu Verletzungen führen.
Achten Sie stets auf festen Stand, und betreiben Sie die Motorsäge nur, wenn Sie auf einer festen, sicheren und geraden Oberfläche stehen. Eine rutschige oder instabile Oberfläche (z. B. eine Leiter) kann zu Gleichgewichtsverlust oder zum Verlust der Kontrolle über die Motorsäge führen.
Rechnen Sie beim Durchtrennen eines Asts, der unter Spannung steht, mit dem Zurückschnellen. Wird die Spannung in den Holzfasern abgebaut, kann der unter Spannung stehende Ast den Bediener treffen und/oder die Motorsäge zur Seite drücken.
Gehen Sie beim Schneiden von Dickicht und Jungbäumen besonders umsichtig vor. Das dünne Material kann sich in der Sägekette verfangen und in Ihre Richtung geschleudert werden bzw. Sie aus dem Gleichgewicht bringen.
Tragen Sie die Motorsäge am Vorderen Handgriff. Diese muss dabei ausgeschaltet sein und von Ihrem Körper weg weisen. Beim Transportieren oder Lagern der Motorsäge muss immer die Schwertabdeckung angebracht werden. Der richtige Umgang mit der Motorsäge verringert die Wahrscheinlichkeit des Kontakts mit der sich bewegenden Sägekette.
Befolgen Sie die Anweisungen zum Schmieren, zum Spannen der Kette und zum Wechseln des Zubehörs. Eine falsch gespannte oder geschmierte Sägekette kann reißen oder das Rückschlagrisiko erhöhen.
Halten Sie die Griffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige, ölige Griffe können zum Kontrollverlust führen.
Schneiden Sie nur Holz. Verwenden Sie die Säge nicht für andere Zwecke. Zum Beispiel: Verwenden Sie die Säge nicht zum Schneiden von Kunststoff, Mauerwerk oder anderen Materialien, die nicht aus Holz bestehen. Der bestimmungswidrige Einsatz der Motorsäge kann zu gefährlichen Situationen führen.
Erstanwendern empfehlen wir mit Nachdruck, das Sägen von Holzklötzen auf einem Sägebock oder einem Gestell zu üben.