Gefahr von elektrischen Schlägen oder Kurzschluss, wenn die Sicherheitshinweise nicht beachtet werden.
Verwenden Sie eine geprüfte geerdete Steckdose, die nicht beschädigt ist.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Ladegerät für Ihr Produkt. Verwenden Sie zum Laden von Husqvarna BLi-Ersatzakkus ausschließlich Husqvarna QC-Ladegeräte.
Das Ladegerät nicht zerlegen.
Verwenden Sie keine fehlerhaften oder beschädigten Ladegeräte.
Heben Sie das Ladegerät nicht am Netzkabel an. Um das Ladegerät von der Steckdose zu trennen, ziehen Sie am Netzstecker. Ziehen Sie nicht am Netzkabel.
Achten Sie darauf, dass keines der Kabel und Verlängerungskabel mit Wasser, Öl oder scharfen Kanten in Berührung kommt. Achten Sie darauf, dass Kabel nicht zwischen Türen, Zäunen o. Ä. eingeklemmt werden.
Das Ladegerät darf nicht in der Nähe von entflammbaren Materialien oder Materialien, die Korrosion verursachen können, verwendet werden. Vergewissern Sie sich, dass das Akkuladegerät nicht abgedeckt ist. Bei Rauchentwicklung oder Feuer muss der Stecker des Ladegeräts sofort aus der Steckdose gezogen werden.
Laden Sie den Akku nur in geschlossenen Räumen an einem Ort mit guter Luftzirkulation und ohne direkte Sonneneinstrahlung. Laden Sie den Akku nicht im Freien. Auf keinen Fall Akkus in feuchter Umgebung laden.
Verwenden Sie das Ladegerät nur bei mit einer Temperatur zwischen 5 °C (41 °F) und 40 °C (104 °F). Verwenden Sie das Ladegerät nur in einer gut belüfteten, trockenen und staubfreien Umgebung.
Legen Sie keine Gegenstände in die Kühlschlitze des Akkuladegeräts.
Verbinden Sie die Anschlüsse des Akkuladegeräts niemals mit Metallgegenständen. Dies kann zu einem Kurzschluss im Ladegerät führen.
Nutzen Sie zugelassene Steckdosen, die nicht beschädigt sind.