So machen Sie Fällschnitte

Anmerkung: Der Fällschnitt wird auf der gegenüberliegenden Seite des Baum von den Kerbschnitten aus geführt.
  1. Machen Sie den Fällschnitt ungefähr 3–5 cm oberhalb der Horizontalebene der Kerbschnitte. Der Schnitt muss absolut waagerecht sein.
  2. Wenn Sie eine Rindenstütze haben, setzen Sie sie hinter dem Brechmaß an.
  3. Sägen Sie mit ziehender Kette und mit voller Leistung und senken Sie die Sägekette/Führungsschiene langsam in den Baum. Achten Sie darauf, dass der Baum nicht in einer unerwünschte Richtung fällt.
  4. Treiben Sie einen Keil oder einen Fällheber in den Schnitt, wenn der Schnitt die exakte Tiefe hat.
  5. Führen Sie den Fällschnitt parallel zur Kerbschnittlinie. Stellen Sie sicher, dass der Abstand dazwischen mindestens 1/10 des Stammdurchmessers beträgt. Der Abschnitt des Stamms, der nicht gesägt wird, ist das Brechmaß. Das Brechmaß kontrolliert die Fällrichtung.
    WARNUNG: Sie haben keinen Einfluss auf die Fällrichtung, wenn das Brechmaß nicht mehr vorhanden oder zu dünn ist. Dies gilt auch, wenn Sie die Kerbschnitte und den Fällschnitt nicht korrekt vorgenommen haben.
  6. Dann wird der Baum durch eine eigene Kraft oder mit Hilfe eines Keils oder Fällhebers fallen.
Anmerkung: Verwenden Sie eine Führungsschienenlänge, die länger als der Baumdurchmesser ist. Dann können Sie den Fällschnitt und die Kerbschnitte mit einem Sägeschnitt anbringen. Siehe Zubehör um herauszufinden, welche Schienenlängen wir Ihnen für Ihr Gerät empfehlen.