Die Fehlermeldungen in der nachfolgenden Tabelle werden im Display des Geräts angezeigt. Den Husqvarna-Vertreter kontaktieren, wenn die gleiche Meldung immer wieder angezeigt wird.
Meldung |
Ursache |
Maßnahme |
---|---|---|
Kein Schleifensignal |
Das Netzteil oder das Niederspannungskabel ist nicht angeschlossen. |
Wenn die LED-Statusanzeige an der Ladestation nicht leuchtet, deutet dies darauf hin, dass keine Stromversorgung vorhanden ist. Steckdosenanschluss und Fehlerstromschutzschalter prüfen. Sicherstellen, dass das Niederspannungskabel an die Ladestation angeschlossen ist. |
Das Netzteil oder das Niederspannungskabel ist beschädigt oder nicht angeschlossen. |
Das Netzteil oder das Niederspannungskabel ersetzen. |
|
Das Begrenzungskabel ist nicht an die Ladestation angeschlossen. |
Prüfen, ob die Anschlussklemmen des Begrenzungskabels richtig an der Ladestation befestigt sind. Die Anschlussklemmen ersetzen, falls sie beschädigt sind. Siehe Installieren des Begrenzungskabels. |
|
Es liegt eine Beschädigung am Begrenzungskabel vor. |
LED-Statusanzeige der Ladestation prüfen. Wenn das Begrenzungskabel einen Bruch aufweist, den beschädigten Abschnitt durch ein neues Schleifenkabel ersetzen und mit einem Originalverbinder anschließen. |
|
Der ECO-Modus ist aktiviert und das Gerät hat versucht, außerhalb der Ladestation zu starten. |
Das Gerät in die Ladestation stellen, das Gerät starten und die Abdeckung schließen. |
|
Das Begrenzungskabel überkreuzt sich auf dem Weg von oder zu einer Insel. |
Überprüfen, ob das Begrenzungskabel vorschriftsmäßig verlegt ist, z. B. in der richtigen Richtung um die Insel herum. Siehe Installieren des Begrenzungskabels. |
|
Die Kopplung zwischen dem Gerät und der Ladestation ist unterbrochen. |
Das Gerät in die Ladestation stellen und ein neues Schleifensignal erzeugen. Siehe Neues Schleifensignal erzeugen. |
|
Störungen durch Metallgegenstände (Zaun, Armierung) oder vergrabene Kabel in der Nähe. |
Versuchen, das Begrenzungskabel zu bewegen, und/oder Inseln im Arbeitsbereich anlegen, um die Signalstärke zu erhöhen. |
|
Verbindung NICHT geändert |
Fehler beim Ändern des Schleifensignals. |
Mehrmals versuchen, ein Neues Schleifensignal zu erstellen. Siehe Neues Schleifensignal erzeugen. Wenden Sie sich an einen autorisierten Servicetechniker, wenn das Problem weiterhin besteht. |
Meldung |
Ursache |
Maßnahme |
---|---|---|
Linker/Rechter Radmotor ist blockiert |
Gras oder andere Gegenstände haben sich um das Antriebsrad gewickelt. |
Die Räder und den umliegenden Bereich reinigen. |
Linker/Rechter Radmotor ist überlastet |
||
Problem Antrieb rechts/links |
||
Schneidsystem blockiert |
Gras oder andere Gegenstände haben sich um das Antriebsrad gewickelt. |
Die Räder und den umliegenden Bereich reinigen. |
Der Messerteller liegt in einer Wasserlache. |
Das Gerät versetzen und Wasseransammlungen im Arbeitsbereich vermeiden. |
|
Das Gras ist zu hoch. |
Den Rasen vor der Installation des Geräts mähen. Sicherstellen, dass das Gras maximal 10 cm/3.9 Zoll hoch ist. |
|
Unwucht im Schneidsystem |
Zu wenige oder zu viele Klingen. |
Die Klingen am Klingenteller prüfen. |
Außerhalb Arbeitsbereich |
Die Begrenzungskabelanschlüsse an der Ladestation sind verkreuzt. |
Prüfen, ob das Begrenzungskabel korrekt angeschlossen ist. |
Das Begrenzungskabel grenzt zu nah an den Arbeitsbereich. |
Prüfen, ob das Begrenzungskabel gemäß den Anweisungen korrekt verlegt worden ist. Siehe Installieren des Begrenzungskabels. |
|
Der Arbeitsbereich hat bei der Schleife des Begrenzungskabels zu viel Gefälle. |
||
Das Begrenzungskabel ist in der falschen Richtung um eine Insel verlegt worden. |
||
Störungen durch Metallgegenstände (Zaun, Armierung) oder vergrabene Kabel in der Nähe. |
Versuchen, das Begrenzungskabel anders zu verlegen. |
|
Das Gerät hat Schwierigkeiten, das Signal einer benachbarten Geräteinstallation von der eigenen zu unterscheiden. |
Das Gerät in die Ladestation stellen und ein neues Schleifensignal erzeugen. |
|
Steigung zu groß |
Das Gerät hat angehalten, weil die Steigung zu groß ist. |
Die Installation des Begrenzungskabels ändern, um diesen steilen Teil des Arbeitsbereichs auszuschließen. Siehe Verlegen des Begrenzungskabels an einer Steigung. |
Leerer Akku |
Das Gerät findet die Ladestation nicht. |
Die Position des Leitkabels ändern. Siehe Installieren des Leitkabels. |
Der Akku ist am Ende seiner Lebensdauer. |
Den Akku ersetzen. Siehe Akku. |
|
Die Antenne der Ladestation ist beschädigt. |
Prüfen, ob die Anzeigelampe an der Ladestation rot blinkt. Siehe Anzeigelampe an der Ladestation. |
|
Die Ladeplatten des Geräts oder die Kontaktplatten der Ladestation sind korrodiert. |
Die Ladeplatten und Kontaktplatten mit einem feinen Schmirgelleinen reinigen. Wenden Sie sich an einen autorisierten Servicetechniker, wenn das Problem weiterhin besteht. |
|
Akkuproblem |
Kurzzeitiges Akku- oder Firmwareproblem des Geräts. |
Das Gerät neu starten. Wenden Sie sich an einen autorisierten Servicetechniker, wenn das Problem weiterhin besteht. |
Falscher Akkutyp. |
Vom Hersteller empfohlene Originalakkus verwenden. |
|
Akkutemperatur außerhalb der festgelegten Grenzwerte |
Die Akkutemperatur ist zu hoch oder zu niedrig, um den Betrieb aufnehmen zu können. |
Keine Maßnahme erforderlich. Das Gerät nimmt den Betrieb auf, wenn die Temperatur innerhalb der Grenzwerte liegt. |
Falscher PIN-Code |
Ein falscher PIN-Code wurde eingegeben. Nach 5 Fehlversuchen wird die Tastatur für eine gewisse Zeit gesperrt. |
Den korrekten PIN-Code eingeben. Wenn Sie den PIN-Code vergessen haben, können Sie ihn über den Link in der App an Ihre registrierte E-Mail-Adresse senden. Wenn Sie die E-Mail-Adresse nicht registriert haben, wenden Sie sich an Ihren Husqvarna-Vertreter vor Ort. |
Kein Antrieb Abgerutscht |
Das Gerät hat sich in etwas verfangen und dreht durch. |
Das Gerät befreien und die Problemursache beheben. Falls die Ursache nasses Gras ist, mit dem Einsatz des Geräts warten, bis der Rasen wieder trocken ist. |
Im Arbeitsbereich befindet sich ein steiler Hang. |
Steile Abhänge sollten ausgegrenzt werden. Siehe Verlegen des Begrenzungskabels an einer Steigung. |
|
Das Leitkabel ist nicht diagonal über den Hang verlegt. |
Sicherstellen, dass das Leitkabel diagonal über dem Hang verlegt ist. Siehe Erstellen eines Nebenbereichs. |
|
Problem Stoßsensor, hinten/vorne Kollision |
Die Vorderräder des Geräts sind blockiert. |
Das Gerät vom Hindernis befreien und die Problemursache beheben. Wenden Sie sich an einen autorisierten Servicetechniker, wenn das Problem weiterhin besteht. |
Alarm! Mäher ausgeschaltet |
Der Alarm wird aktiviert, weil das Gerät ausgeschaltet wurde. |
Sicherheitsebene im Menü Sicherheit anpassen. Siehe Sicherheitsebene. |
Alarm! Mäher gestoppt |
Der Alarm wird aktiviert, weil das Gerät gestoppt wurde. |
|
Alarm! Mäher angehoben |
Der Alarm wird aktiviert, weil das Gerät angehoben wurde. |
|
Alarm! Mäher gekippt |
Der Alarm wird aktiviert, weil das Gerät gekippt wurde. |
|
Alarm! Mäher wurde bewegt |
Der Alarm wird aktiviert, weil das Gerät angehoben wurde. |
|
Alarm! Außerhalb von GeoFence |
Der Alarm wurde aktiviert, weil sich das Gerät außerhalb seiner geographischen Eingrenzung (GeoFence) befand. |
|
Ladestation blockiert |
Der Kontakt zwischen den Ladeplatten des Geräts und den Kontaktplatten der Ladestation ist vermutlich unzureichend, und das Gerät hat mehrere Ladeversuche unternommen. |
Das Gerät in der Ladestation platzieren und prüfen, ob sich die Kontaktbleche von Mäher und Ladestation ungehindert berühren können. |
Ein Gegenstand befindet sich im Weg des Geräts, der verhindert, dass es in die Ladestation einfahren kann. |
Den Gegenstand entfernen. |
|
Die Ladestation ist verkantet oder verbogen. |
Die Grundplatte auf einer ebenen Fläche abstellen. |
|
Das Leitkabel ist nicht korrekt installiert. |
Sicherstellen, dass das Leitkabel gemäß Anweisungen installiert ist. Siehe Installieren des Leitkabels. |
|
Blockiert in Ladestation |
Ein Gegenstand hindert das Gerät daran, die Ladestation zu verlassen. |
Den Gegenstand entfernen. |
Problem Ladesystem |
Korrosion oder Schmutz auf den Ladeplatten und den Kontaktplatten. |
Das Gerät neu starten. Reinigen Sie die Ladeplatten am Produkt und die Kontaktplatten an der Ladestation. |
Vorübergehendes Elektronik- oder Firmwareproblem des Geräts. |
Das Gerät neu starten. Falls das Problem weiter besteht, einen autorisierten Fachhändler kontaktieren. |
|
Ladestrom zu hoch |
Falsches oder beschädigtes Netzteil. |
Das Gerät neu starten. Wenden Sie sich an einen autorisierten Servicetechniker, wenn das Problem weiterhin besteht. |
Keine Stromversorgung in der Ladestation |
Falsches oder beschädigtes Netzteil. |
Das Netzteil überprüfen. Das Netzteil bei Bedarf ersetzen. |
Stromausfall. |
Die Ursache für den Stromausfall suchen und beheben. |
|
Kein Kontakt zwischen den Kontaktplatten und Ladeplatten. |
Sicherstellen, dass die Ladeplatten und die Kontaktplatten verbunden sind. |
|
Eingeschlossen |
Das Gerät hat sich innerhalb eines kleinen Bereichs hinter mehreren Hindernissen festgefahren. |
Die Hindernisse entfernen oder Inseln um die Hindernisse erstellen. Siehe Erstellen einer Insel. |
Mäher gekippt |
Die Neigung des Geräts übersteigt den maximalen Winkel. |
Das Gerät in einem flachen Bereich abstellen. |
Verkehrt |
Das Gerät neigt sich zu stark oder ist umgekippt. |
Das Gerät wieder richtig aufstellen. |
Angehoben |
Der Hebesensor wurde aktiviert, da das Gerät hochgehoben wurde. |
Sicherstellen, dass sich das Gerätegehäuse frei auf dem Chassis bewegen kann. Objekte entfernen, durch die das Gehäuse angehoben werden kann, oder Inseln um diese herum erstellen. Wenden Sie sich an einen autorisierten Servicetechniker, wenn das Problem weiterhin besteht. |
Elektronisches Problem |
Vorübergehendes Elektronik- oder Firmwareproblem des Geräts. |
Das Gerät neu starten. Wenden Sie sich an einen autorisierten Servicetechniker, wenn das Problem weiterhin besteht. |
Problem Schleifensensor, vorn/hinten |
||
Neigungssensorproblem |
||
Temporäres Problem |
||
Fehlerhafte Bauteileverbindung |
||
Kurzzeitiges Akkuproblem |
||
Sicherheitsfehler |
||
Ungültige Kombination des Systems |
||
Zonengenerator-Problem FlexiFence Problem |
Der Akku des FlexiFence-Zubehörs ist schwach. Das FlexiFence Zubehör funktioniert nicht, wenn der Akku leer ist. Das Gerät kann in der Mähverbotszone mähen, wenn es gestartet wird, bevor das FlexiFence Zubehör aufgeladen wird. |
Das Gerät parken und das FlexiFence-Zubehör aufladen, bevor das Gerät wieder gestartet wird. |
Die Temperatur des FlexiFence-Zubehörs liegt über dem Maximalwert, weshalb es abgeschaltet wurde. |
Das Gerät in einem Bereich mit Sonnenschutz platzieren. Das FlexiFence-Zubehör abkühlen lassen, bevor das Gerät wieder gestartet wird. |
|
Ziel nicht erreichbar |
Das Gerät kann das Ziel nicht erreichen, da sich kein Leit- oder Begrenzungskabel im Arbeitsbereich befindet. |
Den Arbeitsbereich in der App bearbeiten oder dort neu einrichten und ein Leit- oder Begrenzungskabel in den Arbeitsbereich einfügen. |
Das Gerät kann das Ziel nicht erreichen, da ein verbotener Bereich den Weg zum Arbeitsbereich blockiert. |
Den verbotenen Bereich bearbeiten oder entfernen oder eine neue Einrichtung des Arbeitsbereichs vornehmen. |
|
Ziel blockiert |
Der Weg zum Ziel ist durch ein Hindernis blockiert. |
Das Hindernis, das den Weg zum Ziel blockiert, entfernen. |
Akku muss ersetzt werden |
Der Akkustand ist niedrig. |
Den Akku ersetzen. Einen autorisierten Servicetechniker kontaktieren. |
Akku kurz vor Ende der Lebensdauer |
Der Akkuzustand ist kritisch niedrig. |
Den Akku ersetzen. Einen autorisierten Servicetechniker kontaktieren. |
Ungültige Firmware-Konfiguration |
Die Firmware im Gerät ist nicht aktuell. |
Das Gerät in die Ladestation stellen und über FOTA die Firmware aktualisieren. Falls das Problem weiterhin besteht, bitte den Husqvarna Service kontaktieren. |
Probleme mit der Karte |
Die Kartenobjekt-Datei ist fehlerhaft. |
Eine Überprüfung der Karte über die App durchführen. Die Karte anpassen und speichern. |
Die Karte löschen und eine Neuinstallation durchführen. |