Die Informationen in dieser Bedienungsanleitung sind kein Ersatz für Fachwissen und Erfahrungen. Wenn Sie sich in einer Situation nicht sicher fühlen, schalten Sie das Gerät ab. Wenden Sie sich an Ihren Kundendienst oder einen professionellen Anwender von Motorsägen. Vermeiden Sie jede Arbeit, für die Sie nicht ausreichend qualifiziert sind!
Wenden Sie sich an ihren Servicehändler oder Husqvarna, wenn Sie Fragen zur Bedienung des Geräts haben. Wir können Ihnen Informationen dazu geben, wie Sie Ihr Gerät effektiv und sicher bedienen. Nehmen Sie nach Möglichkeit an einer Schulung für die Bedienung von Motorsägen teil. Ihr Servicehändler, Forstfachschulen oder Bibliotheken informieren Sie über verfügbares Weiterbildungsmaterial und das Kursangebot.
Sie müssen wissen, was ein Rückschlag ist, und wie Sie ihn vermeiden, bevor Sie das Gerät verwenden. Siehe Was ist ein Rückschlag? und Häufig gestellte Fragen über Rückschlägefür Anweisungen.
Verwenden Sie keine defekten Geräte, Akkus oder Ladegeräte.
Berühren Sie nicht die rotierende Sägekette. Dies kann zu schweren Verletzungen führen.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind, unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen, Medikamenten oder sonstigen Mitteln stehen, die Ihre Sehkraft, Aufmerksamkeit, Körperkontrolle oder Ihr Urteilsvermögen beeinträchtigen könnten.
Das Arbeiten bei schlechtem Wetter ist nicht nur ermüdend, sondern birgt auch zusätzliche Risiken. Aufgrund des höheren Risikos wird davon abgeraten, das Gerät bei sehr schlechtem Wetter zu verwenden, z. B. bei dichtem Nebel, starkem Regen, starkem Wind, großer Kälte, Gewittergefahr usw.
Starten Sie das Gerät erst, wenn die Führungsschiene, die Kette und sämtliche Abdeckungen korrekt montiert sind. Andernfalls kann sich das Antriebsrad lösen und schwere Verletzungen verursachen. Siehe Montage für Anweisungen.
Behalten Sie die Umgebung im Auge. Stellen Sie sicher, dass keine Gefahr besteht, dass Personen oder Tiere berührt werden oder Ihre Kontrolle über das Gerät beeinflussen.
Erlauben Sie niemals Kindern, dass Gerät zu benutzen oder sich in seiner Nähe aufzuhalten. Das Gerät ist leicht zu starten, und Kinder können bei unzureichender Aufsicht in der Lage sein, es zu starten. Dies kann zu schweren Verletzungen führen.
Entfernen Sie den Akku, wenn Sie das Gerät nicht vollständig im Blick haben oder das Gerät für einen beliebigen Zeitraum unbeaufsichtigt lassen.
Sie müssen sicher auf Ihren Füßen stehen, um das Gerät voll unter Kontrolle zu haben. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie sich auf einer Leiter oder auf einem Baum befinden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie nicht auf stabilem Untergrund stehen.
Wenn Sie nicht aufpassen, erhöht sich die Rückschlaggefahr. Ein Rückschlag kann auftreten, wenn der Rückschlagbereich der Führungsschiene einen Ast, einen Baum oder andere Gegenstände berührt.
Arbeiten Sie nicht einhändig mit dem Gerät. Dieses Gerät lässt sich mit nur einer Hand nicht sicher bedienen.
Verwenden Sie das Gerät über Schulterhöhe und versuchen Sie nicht, mit der Führungsschienenspitze zu schneiden.
Verwenden Sie das Gerät nicht in einer Situation, in der Sie im Falle eines Unfalls keine Hilfe rufen können.
Halten Sie das Gerät an und aktivieren Sie die Kettenbremse, bevor Sie das Gerät bewegen. Halten Sie das Gerät so, dass die Führungsschiene und die Sägekette nach hinten zeigen. Bringen Sie einen Transportschutz an der Führungsschiene an, bevor Sie das Gerät transportieren oder um eine beliebige Strecke bewegen.
Sichern Sie beim Abstellen des Geräts auf den Boden die Sägekette mit der Kettenbremse, und behalten Sie das Gerät immer im Auge. Schalten Sie das Gerät aus und entnehmen den Akku, bevor Sie Ihr Gerät für einen beliebigen Zeitraum zurücklassen.
Es besteht die Gefahr, dass Holzspäne im Antriebssystem eingeklemmt werden. Dadurch kann die Sägekette blockieren. Vor dem Reinigen müssen Sie stets das Gerät ausschalten und den Akku entnehmen.
Vergewissern Sie sich, dass Sie sich sicher bewegen können. Prüfen Sie die Bedingungen und das Gelände in Ihrer Umgebung auf Hindernisse wie Wurzeln, Steine, Äste, Löcher, Gräben und mehr. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie auf abschüssigem Gelände arbeiten.
Die Vibrationswerte erhöhen sich, wenn Sie mit einer Schneidausrüstung arbeiten, die falsch oder nicht richtig geschärft ist. Das Sägen von Hartholz (die meisten Laubbäume) verursacht mehr Vibration als das Sägen von Weichholz (die meisten Nadelbäume).
Eine übermäßige Belastung durch Vibrationen kann bei Personen mit verminderter Durchblutung zu Kreislaufschäden oder Nervenschäden führen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie nach übermäßiger Belastung durch Vibrationen irgendwelche Beschwerden haben. Beispiele für solche Symptome sind: Einschlafen von Körperteilen, Gefühlsverlust, Jucken, Stechen, Schmerzen, Verlust oder Beeinträchtigung der normalen Körperkraft, Veränderungen der Hautfarbe oder der Haut. Die Symptome treten normalerweise in den Fingern, Händen oder Handgelenken auf und verschlimmern sich bei kalten Temperaturen.
Meiden Sie Situationen, denen Sie sich nicht gewachsen fühlen.
Es ist nicht möglich, jede mögliche Situation zu berücksichtigen, mit der Sie konfrontiert sein können, wenn Sie das Gerät verwenden. Lassen Sie immer Vorsicht walten und arbeiten Sie mit gesundem Menschenverstand.